All Classes and Interfaces
Class
Description
Interface für ein BMU-Dokument.
Adapter fuer JAXB.
Exception-Klasse der Pruefbibliothek.
Diese Klasse dient der Verarbeitung der BMU-Kopfdaten.
Implementierung der behoerdlichen Nummer.
Enumeration der Rolle.
Enumeration des Zugangstyp.
Interface fuer den BMU-Nachrichtentyp, <msg:Nachricht
xmlns:msg="uri:BMU_Waste_Interface/Message"/>.
Enumeration fuer den Status eines EN (EN, SN oder unbestimmt).
Enumeration der BMU-Dokumenttypen.
Enumeration der verschiedenen Dokumenttypen.
Adapter fuer JAXB.
Exception, die beim parsen eines XML-Dokuments geworfen werden kann.
LSResourceResolver Implementation für die Benutzung von
SchemaValidator
.Die BMU-Schnittstellenversion.
Utility Klasse fuer Byte-Arrays.
Hilfsroutinen für Datumsobjekte.
Hilfsklasse zum Erzeugen und Serialisieren von Document-Instanzen.
The 'here()' function returns a node-set containing the attribute or
processing instruction node or the parent element of the text node
that directly bears the XPath expression.
Java-Klasse für anonymous complex type.
LSResourceResolver Implementation für die Benutzung von
FXSSchemaValidator
.Java-Klasse für FXS_SCHEMA_TYPE complex type.
Validierung gegen BMU-Schemata.
Errorhandler, dient auch als Rueckgabe der Validierung.
Java-Klasse für FXS_TYPE complex type.
Generischer NamespaceContext.
Implementation von LSInput für die Benutzung mit SchemaResourceResolver.
Interface fuer die Meldung in der Quittung und in der Regeldefinition.
Enumeration der Fehlerklassen.
Enumeration der Fehlerstufen.
Klasse für die Meldung in der Regeldefinition.
Adapter fuer JAXB.
TODO Wenn diese Klasse von BMUMessageType zurückgegeben wird, sollte sie auch
im Javadoc erscheinen.
This object contains factory methods for each
Java content interface and Java element interface
generated in the de.consist.bmu.rule.config.schema.fxs package.
Interface fuer eine einzelne Regel.
Interface für eine Regeldefinition.
Klasse fuer die Regeldefinition.
Adapter fuer JAXB.
Die Factory zum Laden und Speichern von Regeldefinitionen und zum erzeugen von Regelsaetzen.
Enumersation der Konfigurationsvarianten.
Abstrakte Basis-Implementierung einer Pruefregel.
Diese Regel dient der Prüfung auf gültige Algorithmen in der
Prüfsummenmethode.
Prüft, ob an den spezifizierten Positionen ein Element mit dem erwarteten
Namen und dem entsprechenden Namespace-URI existiert.
Prüft, ob an den spezifizierten Positionen ein Element mit dem erwarteten
Namen und dem entsprechenden Namespace-URI existiert.
Dokument muss eine Nachricht sein.
Pruefregel fuer die Schemavalidierung.
Pruefregel fuer die Schemavalidierung.
Pruefregel fuer die Schemavalidierung mit string-latin Erweiterung.
Pruefregel fuer die Signaturpruefung.
Pruefregel fuer die Signaturpruefung.
JAXB Objekt-Fabrik fuer Regeldefinitionen.
Interface fuer ein einzelnes Pruefergebnis.
Klasse mit dem Ergebnis einer Pruefregel.
Adapter fuer JAXB.
Interface fuer eine ausführbare Regelmenge.
Interface fuer eine Liste von Regeldefinitionen.
Klasse fuer eine Liste von Regeldefinitionen.
Diese Klasse implementiert eine Liste von Pruefregeln.
Umfasst das Prüfergebnis, erlaubt Erweiterung und Konvertierung in eine
BMU-Quittung.
Enumeration der moeglichen Stati nach einer Pruefung.
Validierung gegen BMU-Schemata.
Errorhandler, dient auch als Rueckgabe der Validierung.
Enumeration des Pruefstatus der Signatur.
Adapter fuer JAXB.
Implements the XML Signature XPath Filter v2.0
Version.
A Factory to return a XalanXPathAPI instance.
Adapter fuer die Konvertierung einer BMUVersion.
Adapter fuer die Konvertierung von Date nach xs:Date.
Fassade um xmlsec.jar
Eigentlich wollten wir Java 6 einsetzen, weil dort gemäß JSR-105 das XML
Signature API Bestandteil der RT ist.
Hilfsroutinen für XML-Dokumente.
Fassade um das XPath-API implementiert durch Xalan.