Seit dem 06.11.2023 ergänzt der neue Online-Dienst eBNuR die Angebote der LAG GADSYS. Die Entwicklung des Online-Dienstes erfolgte finanziert aus Fördermitteln des Bundes mit fachlicher Beratung der LAG GADSYS durch das Land Schleswig-Holstein, das aktuell auch den Betrieb des Online-Dienstes organisiert.
Sehr geehrte Softwareentwickler und -betreiber,
Ab dem 01.01.2024 ist die Verwendung kryptographischer RSA-Schlüssellängen von mindestens 3000 Bit für die OSCI-Kommunikation mit der virtuellen Poststelle verbindlich.
Diese Änderung erfolgt auf Grund der Vorgabe des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in der TR-02102 (Kryptographische Verfahren: Empfehlungen und Schlüssellängen) und betrifft die kryptografische RSA-Schlüssellänge der Postfachzertifikate, die zur Kommunikation mit der VPS genutzt werden können.
Die Verwendung von aktuellen Postfachzertifikaten ist für die Kommunikation vor dem 1.1.2024 zwingend zu überprüfen! Wenn die bisher verwendeten Postfachzertifikate den o.g. Anforderungen nicht entsprechen, sind diese vor dem 1.1.2024 auszutauschen.
Beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Ihre Zertifikate haben. Sollten sich Fragen zu Ihren Zertifikaten ergeben, wenden Sie sich an den Herausgeber.
Seit dem 13.09.2023 ergänzt der neue Online-Dienst eNRV die Angebote der LAG GADSYS. Die Entwicklung des Online-Dienstes erfolgte finanziert aus Fördermitteln des Bundes mit fachlicher Beratung der LAG GADSYS durch das Land Schleswig-Holstein, das aktuell auch den Betrieb des Online-Dienstes organisiert.
Die Online-Dienste Länder-eANV, Registrierung, Anzeigeerstattung und Erlaubnisantrag stehen in einer neuen überarbeiteten Version zur Verfügung.
In den nächsten Wochen werden schrittweise weitere Optimierungen in diesen Online-Dienste durchgeführt werden.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, stehen wir auch gerne über unser Kontaktfomular zur Verfügung.
Die Signaturanwendungskomponente zum Signieren Ihrer Dokumente im Länder-eANV und Registrierungsanträge in der Registrierungsanwendung ist auf die SecSignere Version 7.36 aktualisiert.
Die neue SecSigner Version finden Sie hier.
Mit der neuen Version werden eventuelle Probleme bei der Verwendung neuer Signaturkarten behoben. Beachten Sie bei der Verwendung neuer Signaturkarten auch Ihr Kartenlesegerät - ältere Kartenleser können ebenfalls zu Problemen führen.